Zeit zum Aufräumen: Alle Begriffe rund um das Thema Belichtung auf einer Seite versammelt und auf den Punkt gebracht, wie sie zusammenhängen. Und von hier aus findest du alle zugehörigen weiteren Seiten zur Belichtung.
Mit drei treuen Begleitern geht es los, die dir in der Fotografie ständig um dich herum sein werden, heute genauso wie in den Jahrzehnten analoger Fotografie:
Jeder für sich alleine hat eine bestimmte Auswirkung auf das Aussehen deiner Fotos:
Alle drei zusammen ergeben die Belichtung → die Bildhelligkeit.
Du kannst dir die drei als Regler für die Bildhelligkeit vorstellen. Mit jedem einzelnen kannst du die Bildhelligkeit erhöhen oder verringern. Und wenn du einen hochschiebst, müsste ein anderer nach unten gehen, um die Helligkeit gleich zu halten.
Die Belichtungsmessung misst die Motivhelligkeit und weiß anschließend, wie weit alle drei Regler zusammen aufgedreht sein sollen.
Du kannst das der Kamera überlassen oder selber mitreden:
Es gibt eine Reihe von Kombinationen der drei Regler, die die gleiche Bildhelligkeit liefern und zum Ergebnis der Belichtungsmessung passen.
Die Belichtungssteuerung wählt eine der möglichen Kombinationen von Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit aus.
Auch das kannst du der Kamera überlassen oder dich selber an die Regler setzen:
Hier ist die Liste der ausführlicheren Seiten zum Thema Belichtung. Sie bilden einen Rundgang wie eine geführte Tour vorbei an allen Sehenswürdigkeiten der oben gezeigten Karte: